Tatiana Liakh
Klavier
Als Tochter eines Dirigenten der Weißrussischen Staatsphilharmonie in Minsk und einer ausgebildeten Sängerin wurde mir die Liebe zur Musik wahrlich in die Wiege gelegt. Bereits mit vier Jahren begann ich mit dem Klavierspielen, besuchte dann ein Gymnasium für hochbegabte Kinder in Minsk und nahm folgerichtig ein Musikstudium auf. Die Musikausbildung und das kulturelle Leben anderer Länder interessierten mich von früher Jugend an, so dass ich mich für ein Klavierstudium an der Musikhochschule in Köln und Münster entschied, wo ich dann auch mein Diplom im Studiengang der künstlerischen Reifeprüfung für Klavier erhielt. Ein zweites Studium an der Akademie für Musik in Minsk schloss ich als Klavierpädagogin, Konzertpianistin und Pianistin für Kammermusik mit dem Bachelor of Art ab.
Bereits während meiner Ausbildung erteilte ich Klavierunterricht für unterschiedliche Altersgruppen vom Anfänger bis zum begabten fortgeschrittenen Spieler. Mein Interesse an dieser Arbeit wurde besonders durch die pädagogische Konzeption der Musikhochschule in Köln hervorgerufen. In Einrichtungen wie dem dortigen Pre college erhalten junge Talente eine grundlegende und vielfältige musikalische Ausbildung, die weit über das eigentliche Klavierspielen hinausgeht. Als Anreize zur Weiterentwicklung dienen Klassenvorspiele und die Teilnahme an diversen Wettbewerben. Diese Form der umfassenden musikalischen Ausbildung hat mich an meine eigene in meiner weißrussischen Heimat erinnert, die sich in ähnlicher Weise im gesamten russischsprachigen Raum bewährt hat und auch in den westlichen Ländern hohe Anerkennung erfährt.
Neben meiner pädagogischen Arbeit bin ich seit meinem 17. Lebensjahr ununterbrochen als Konzertpianistin von Solokonzerten und Kammermusik in vielen verschiedenen Ländern tätig. Dabei konnte ich mit berühmten Musikern und Orchestern wie beispielsweise Daniel Müller-Schott, Hartmut Rohde, Ralph Manno, Markus Maskuniitty, dem Justus Franz Orchester, dem Russischen Nationalorchester und den Warschauer Philharmonikern konzertieren. Gemeinsam mit dem Osnabrücker Symphonieorchester spielte ich im August 2008 Tschaikowskys 1. Klavierkonzert unter der Leitung von Hermann Bäumer